Reden & Pressemitteilungen

 

20. April 2025

Liberale stellen Weichen für die StädteRegionswahlen – Fokus auf Bürgerservice, Bildung, Tierschutz und Schutz von Frauen

Besserer Bürgerservice, stärkere Busverbindungen, Investitionen in frühkindliche Bildung – und ein klarer Einsatz für Mensch und Tier: Die Freien Demokraten der StädteRegion Aachen starten mit einem breiten Themenpaket in den Wahlkampf.

StädteRegionswahl
Von links nach rechts: Christoph Pontzen, Natalie Stercken, Dr. Sabine Stolten, Philip Cierniak und Björn Bock – die Kandidatinnen und Kandidaten der Freien Demokraten für die StädteRegionswahl am 14. September 2025. Foto: FDP

StädteRegion Aachen. Die FDP-Kreisverbände Aachen-Stadt und Aachen-Land haben in einer gemeinsamen Kreiswahlversammlung im Herzogenrather Schulzentrum ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die StädteRegionswahl am 14. September 2025 nominiert. Als Kandidat für das Amt des StädteRegionsrats tritt Christoph Pontzen an. „Unsere StädteRegion ist eine großartige Region mit viel Potenzial – wir wollen es nutzen!“, so der 37-jährige Bankangestellte.

mehr...

 


 

03. April 2025

Starkes Zeichen der Einheit

Oppositionsfraktionen bringen gemeinsame Änderungsvorschläge für den Haushalt 2025 der StädteRegion ein

FDP-Fraktion in der StädteRegion Aachen


Städteregion. Die Oppositionsfraktionen im Städteregionstag, bestehend aus SPD, FDP, UPP und Linke, haben eine gemeinsame Veränderungsliste für den Haushalt 2025 der StädteRegion vorgestellt. Mit diesem Schritt gehen die Oppositionsfraktionen geeint in die bevorstehenden Haushaltsverhandlungen mit der Mehrheitsfraktion im Städteregionstag aus CDU und Grünen.

mehr...

 


 

06. November 2024

Natalie Stercken als Kandidatin Land für die Bundestagswahl 2025 nominiert

Pressemitteilung FDP Aachen-Land

Natalie Stercken
Nathalie Stercken. Foto: FDP


Städteregion Aachen. Der FDP-Kreisvorstand des Kreisverbandes Aachen-Land hat in seiner letzten Sitzung in Eschweiler einstimmig Natalie Stercken als Kandidatin für die bevorstehende Bundestagswahl nominiert. Sie wird im Bundestagswahlkreis „Aachen-Kreis“ kandidieren.

Natalie Stercken ist in der Region tief verwurzelt und für diese auch schon lange in politischen Gremien aktiv. In ihrer Antrittsrede kündigt sie an, sich leidenschaftlich für die Belange der Bürgerinnen und Bürger hier einzusetzen. Dabei will sie Bildung und Wettbewerbsfähigkeit in den Vordergrund stellen. „Wir müssen jetzt die Weichen stellen, um unsere Region zukunftsfähig zu machen. Bildung, Kultur, Integration-Migration sind die Herausforderungen heute und morgen. Diese müssen wir gemeinsam angehen“, sagt Stercken.

Die FDP sieht in der Nominierung von Stercken einen wichtigen Schritt zur Stärkung liberaler Politik im Kreis Aachen-Land. „Natalie bringt frische Ideen und neue Erfahrungen in die politische Landschaft. Sie setzt sich dafür ein, die Stimme der Bürgerinnen und Bürger zu hören, nach Berlin zu bringen und in konkrete Politik umzusetzen“, so der Kreisvorsitzende Christoph Pontzen der FDP.

Stercken ist überzeugt, dass das Gespräch zwischen Politik und Bevölkerung gerade bei schwierigen Themen intensiver und konkreter werden muss. „Populismus verspricht einfache Lösungen auf komplexe Themen. Doch komplexe Themen benötigen komplexe Lösungen und die will ich gemeinsam mit den Menschen und Experten vor Ort erarbeiten und in den Bundestag tragen“, betont sie.

Die FDP-Ortsverbände sind optimistisch, dass Natalie Stercken mit ihrem engagierten Ansatz und ihrer Vision für den Kreis Aachen-Land die Wählerinnen und Wähler überzeugen wird. Die Bundestagswahl steht vor der Tür, und mit Stercken an der Spitze ist die FDP Aachen-Land gut aufgestellt, um die Herausforderungen der kommenden Legislaturperiode anzugehen.

mehr...

 


 

26. Mai 2023

Straßenbaumaßnahme L 221n

Pressemitteilung der FDP-Fraktionen in der Städteregion Aachen, in der Stadt Aachen und in der Stadt Stolberg (Rhld)

StädteRegion. „Von herausragender Bedeutung“ (Begründung vom Flächennutzungsplan 2030 der Stadt Aachen, S. 261), so beschreibt die Stadtverwaltung zutreffend die Wichtigkeit der Straßenbaumaßnahme L 221n. Im Zuge des Euregio Railports in Stolberg wird Güterverkehr von der Straße auf die Schiene verlagert. Das begrüßen wir ausdrücklich. Während so insbesondere die LKW-Belastung abnehmen wird, wird im Nahbereich um diesen Güterbahnhof der LKW-Verkehr zunehmen, um die Güter zu ihren nicht an die Schiene angebunden Empfängern zu transportieren. Die Anbindung Stolbergs an das Autobahnnetz ist unzureichend. Ebenso ist die Ortsdurchfahrt durch Eilendorf verkehrlich überbelastet. Eine Verbesserung ist schon lange Teil politischer und planerischer Vorhaben.

mehr...

 


 

08. Dezember 2021

Zum Haushalt der Städteregion 2022

Presseerklärung

Haushaltsrede der FDP-Fraktion im Städteregionstag
zum Haushaltsjahr 2022

 

Die FDP-Fraktion stimmt dem Haushalt zu. Wir haben anlässlich der Krisensituation, die in unserer Region noch beträchtlich durch die Flutkatastrophe verstärkt wurde dem gemeinsamen Handeln Vorrang eingeräumt und die Position der Verwaltung grundsätzlich gestärkt. Dabei haben wir in Kauf genommen, dass wesentliche Verbesserungswünsche der FDP von den Mehrheitsfraktionen – hier vor allem von den Grünen – blockiert wurden.

Generell…

stellen wir fest, dass der Politik in der Städteregion insgesamt der Schwung auszugehen scheint und der politische Diskurs zunehmend unambitionierter wird. Deutliches Beispiel: Von sieben Fraktionen haben sich drei überhaupt nicht mit Vorschlägen an der Haushaltsaufstellung beteiligt. Wirklich neue Ideen von der FDP, vor allem zum Generalthema Klimaschutz wurden dagegen ausgerechnet von den Grünen blockiert. Hier erkennt man deutlich Zaghaftigkeit und fehlenden Mut bzw. fehlende Fantasie, Neues zu wagen. Der fehlt auch bei der CDU wenn es um das Thema Wirtschaftsförderung geht, die in der Städteregion dringend einer Neuaufstellung bedarf. Derzeit bearbeiten alle zehn Kommunen diesen Bereich allein, wodurch die Städteregion sich in Zeiten großer Umbrüche gegenüber den großen Konkurrenten Köln, Düsseldorf und Bonn selbst verzwergt.

mehr...

 


 

18. Juni 2021

Pressemitteilung: Fünf Abgeordnete der Aachener Bezirks-FDP zu Doel

Kernkraftwerk Doel in Ostflandern, Belgien
Kernkraftwerk Doel in Ostflandern, Belgien. Foto: LimoWreck - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link

Stellungnahme der Aachener
Mitglieder der FDP Fraktion im Landtag von NRW
Mitglieder der FDP Fraktion im Deutschen Bundestag
vom 16. Juni 2021


Sehr geehrte Damen und Herren,

die Abgeordneten des Bezirks Aachen der FDP Landtagsfraktion in Nordrhein-Westfalen und der FDP Bundestagsfraktion haben sich stets kritisch zu den Laufzeitverlängerungen der an der Grenze liegenden Atomkraftwerke in Belgien geäußert. Soweit sie Mitglieder des StädteRegionstages der StädteRegion Aachen sind, haben sie in ihrer Fraktion für die Unterzeichnung der gemeinsamen fraktionsübergreifenden Stellungnahme gestimmt.

mehr...

 


 

04. Februar 2021

Was wir noch zu sagen hätten - wenn wir mehr zu sagen hätten ...

Pressemitteilung der FDP-Fraktion in der StädteRegion Aachen vom 4. Februar 2021

FDP-Fraktion in der StädteRegion Aachen

Wir würden dem Umstand Rechnung tragen, dass sich Deutschland bis zum Jahresende deutlich verändern wird:

  • In Berlin regiert dann statt Frau Merkel mit der SPD
  • Armin Laschet und die FDP
  • Das Virus ist besiegt
  • Und es gilt der Wirtschaft!

Daher wären wir viel mutiger gewesen als die Mehrheitsfraktionen und hätten mehr Geld (das ausreichend vorhanden ist) in die Hand genommen.

Uns bedrücken drei Krisen auf die wir eine passende Antwort finden müssen.

Dafür jeweils ein signifikantes Beispiel:

mehr...

 


 

25. November 2020

Dr. Pfeil: Schulen in der StädteRegion Aachen und Stadt Aachen benötigen Unterstützung bei der Beantragung von Geldern!

Pressemitteilung vom 25. November 2020

Dr. Werner Pfeil, MdL
Dr. Werner Pfeil, MdL. Foto: FDP

Region. Die Landesregierung hat eine umfangreiche digitale Ausstattungsoffensive für die Schulen in NRW gestartet und stellt dafür rund 350 Millionen Euro bereit. Als erstes Bundesland stattet NRW alle Lehrerinnen und Lehrer mit digitalen Dienstgeräten aus. Schülerinnen und Schüler, deren Familien sich keine digitalen Endgeräte leisten können, erhalten Leihgeräte über die Schulen gestellt. „Wir müssen die Chancen der Digitalisierung auch in unseren Schulen nutzen. Dafür müssen aber Stadt Aachen und StädteRegion Aachen jetzt die Mittel zeitnah abrufen und passgenau einsetzen“, sagt der FDP-Landtagabgeordnete Dr. Werner Pfeil.

mehr...

 


 

„Wir sind zu Ihnen gekommen, um Ihnen mitzuteilen,
dass heute Ihre Ausreise...“
(Hans-Dietrich Genscher im September 1989)

Datenschutzeinstellungen

Diese Webseite nutzt Cookies und tauscht Daten mit Partnern aus. Mit der weiteren Nutzung wird dazu eine Einwilligung erteilt. Weitere Informationen und Anpassen der Einstellungen jederzeit unter Datenschutz.